fbpx
Piroggen mit Erdäpfel-Topfen-Fülle
Allgemein DIY Pasta saisonal kochen

Piroggen mit Erdäpfel-Topfen-Fülle // auf Vorrat kochen.

Für all jene, denen in der Quarantäne langweilig ist. Für dieses Rezept braucht ihr Geduld und eine gute Feinmotorik.

Diese Rezept ist für alle geeignet, denen in der Quarantäne langweilig ist. Damit seid ihr fix 3-4h beschäftigt. Geschmacklich zahlt es sich auf jeden Fall aus. Auch eure Feinmotorik wird auf die Probe gestellt.
Mit dieser Menge schafft ihr je nach Größe der Piroggen 30 große und 60 kleine. Für einen 2-Personen Haushalt ergiebt das 3×2 Portionen.

Zutaten:
Teig:
350g Mehl – Weizenmehl
1 kleines Ei
130-150ml lauwarmes Wasser
1 EL Öl
ein Prise Salz

Für die Fülle:
550g mehlige oder festkochende Erdäpfel
1 Zwiebel
250g MagerTopfen / Quark
Salz, Pfeffer, optional Cayennepfeffer und Kräuter

Piroggen mit Erdäpfel-Topfen-Fülle
Bis es soweit ist, dauert es noch einige Zeit.

Für die Deko:
Schinken
Kräuter
Sauerrahm/Schmand
Rote Rüben Salat oder grüner Salat

Was sonst noch benötigt wird:
Kartoffelpresse, Nudelwalker/Nudelholz bzw. optional eine Flasche, Piroggenformer/Ravioliformer (optional), GEDULD

Zubereitung:
Erdäpfel schälen und in Salzwasser weich kochen. Zwiebel schälen und etwas anrösten. Die Erdäpfel mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken, Zwiebel und Topfen unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Auskühlen lassen.

Angeröstete Zwiebel und Topfen
Die heißen Erdäpfel pressen
Duftet herrlich – ich liebe den Geruch von Zwiebel und Kartoffeln.
Topfen und Gewürze unterrühren und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit den Teig herstellen: Ei, Öl, lauwarmes Wasser und Salz vermengen. Das Mehl dazugeben und gut durchkneten bis ein fester, aber dehnbarer Teig entsteht.

Die Menge des Teigs täuscht – 60 kleine Piroggen gehen sich aus.


Den Teig portionsweise dünn ausrollen und z.B. mit einem Glas Kreise ausstechen. Die Teigränder etwas befeuchten, die Füllung in die Mitte geben. Den Teig gut zusammendrücken und mit einer Gabel am Rand entlang drücken. Ein bemehltes Backbleck oder eine große Platte oder Teller vorbereiten, die Piroggen darauf ablegen.

Die Arbeitsfläche zwischendruch bemehlen.
Ich habe mich für die kleine Variante entschiedenen.


Vorrat anlegen: zum Einfrieren die ungekochten Piroggen auf ein mit Backpapier und bemehltes Brettl legen. Sobald die Piroggen gefroren sind, könnt ihr sie in Gefrierbeutel umfüllen, so kleben sie nicht zusammen.

Köcheln lassen

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Salzen und die Piroggen solange kochen bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen plus 2 Minuten. Das Wasser sollte köcheln und nicht wild sprudeln. Gelegentlich umrühren.

Knusprig schmecken sie mir besser.

Ihr könnt die Piroggen gleich nach dem Kochen z.B. mit Sauerkraut und/oder Salat essen. Ich mags lieber knusprig, darum habe ich sie noch in etwas Butter angebraten. In einer zweiten Pfanne Schinken oder Speck anbraten. Die Piroggen (ca. 12 kleine pro Person) mit Schinken anrichten, frische oder TK-Kräuter drüberstreuen und mit Sauerrahm garnieren. Dazu passt Rote Rüben Salat.

Mahlzeit
MASSLOSKOCHEN auf Vorrat.

LASST ES EUCH SCHMECKEN!

0 Kommentare zu “Piroggen mit Erdäpfel-Topfen-Fülle // auf Vorrat kochen.

Kommentar verfassen

%d