
Das Wichtigste vorweg! Keine Angst, bei unserem Jagdausflug ist kein Tier zu Schaden gekommen. Erbeutet haben wir aber einige Raritäten, die gleich am selben Abend ein gutes Platzerl in unserer Balkonkiste erhalten haben.

Jetzt seid ihr sicher neugierig, wo sich massloskochen.com am Wochenende wieder herumgetrieben hat?

Wir haben die ARCHE NOAH, Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung, im niederösterreichischen Schiltern besucht, die heuer ihr 25 jähriges Bestehen feiert, um bei einer Führung im Schaugarten mehr über Sortenerhaltung zu erfahren.


Nur 1h Autostunde von Wien entfernt, kann man durch den herrlichen Garten im barocken Stil schlendern und jede Menge Wissen über alte Pflanzen-, Gemüse- und Obstsorten erfahren. Aber Bilder sagen in diesem Fall mehr als Worte. Schaut selbst.
https://www.arche-noah.at/

Der Besuch der Arche Noah ist sowohl für Gartenliebhaber als auch für Feinschmecker ein absolutes Muss. Wenn ihr auch gerne Obst und Gemüse im Garten oder am Balkon anbaut, solltet ihr euer Bio-Saatgut unbedingt bei der Arche Noah kaufen. Hier bekommt man Sorten, die schon längst in Vergessenheit geraten sind, geschmacklich sind diese Produkte unübertroffen, da kann kein Supermarkthybrid mithalten.

Tipp: Wer nicht so weit fahren möchte, kann auch im Onlineshop bestellen 🙂


Einen kleinen Shop gibt es auf dem Gelände auch, wo man eine gut sortierte Buchabteilung rund um den Garten finden kann und toll beraten wird. Was es sonst noch zu kaufen gibt? z.B. Honig, Sirupe, Marmeladen, Kekse, Chutneys, uvm.

Den Honig kann ich euch wirklich empfehlen. Die Vielfalt kann man nämlich schmecken. Kein Wunder, dieser Garten ist sicher das absolute Bienenparadies.


Wenn ihr mal eine Pause von der Stadt braucht und Ruhe sucht, fahrt nach Schiltern und anschließend könnt ihr den Tag bei einem der vielen Heurigen in Langenlois und Umgebung ausklingen lassen.


Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Im hinteren Teil des Gartens könnt ihr euch bei Open-Air-Schank kulinarisch verwöhnen lassen. Es gibt selbtgemachte Kuchen, belegte Brote und saisonale Schmankerl. Natürlich werden die Produkte aus dem Garten verkocht.

0 Kommentare zu “Ein Jagdausflug in die Welt der Vielfalt”