fbpx
Allgemein Vegetarisch

Omas Wirtshausklassiker: Eiernockerl mit grünem Salat

Es gibt einige Speisen, die verbinde ich sehr stark mit meiner Wiener Oma, die in der Nachkriegszeit mit meinem Opa das Gasthaus Schauer in der Leitgebgasse Ecke Reinprechtdorferstrasse im fünften Wiener Gemeindebezirk betrieben hat. Dazu gehören hauptsächlich die Klassiker der Wirtshausküche wie Gulasch, Schweinsbraten mit Sauerkraut & Knödel und ihre berühmten Eiernockerl.

Meine Oma war keine gelernte Köchin, sie hat sich alles selbst beigebracht und sie musste schnell & kreativ sein, denn das Gasthaus war stets sehr gut besucht und ein kleines Kind hatte sie auch noch. Aber sie brachte alles unter einen Hut. Hut ab, kann man da nur sagen.
Ihre Notizen mit Rezepten und Mengenangaben für ca. 60 Personen, habe ich in ihren alten Kochbüchern gefunden. Ihr Gulasch hat noch niemand getoppt, dieses Rezept hat sie uns nie verraten und leider mit ins Grab genommen.

Eiernockerl sind einfach in der Zubereitung, günstig und gut.
Die Zutatenliste ist kurz. Im Normalfall hat man diese Zutaten zu Hause.

Rezept für 2 Personen:
250g Mehl
1 Ei für den Teig
3 EL Öl
1 Kaffeelöffel Salz
1/4l Milch
Butter oder Öl zum Anbraten
Schnittlauch
3 Eier
Pfeffer aus der Mühle
optional Kräuter für den Teig und Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Die Milch mit dem Ei versprudeln und zum Mehl mischen. Das Öl und Salz, sowie optional Kräuter dazugeben.
Den Teig nur leicht abschlagen und sofort verarbeiten.

 

Den Teig auf ein glattes Brett geben und mit einem Messer Nockerln abschneiden und diese direkt in kochendes Salzwasser geben.

5-10min (je nach Größe der Nockerln) kochen, abseihen und mit kaltem Wasser abschwemmen. Ihr könnt die Nockerln auch mit einem Löffel ausstechen oder einen Nockerlhobel benutzen.
In einer Pfanne Butter zerlassen und die Nockerln darin schwenken, gerne auch ein bisschen anbraten.

 

Die Eier in einer Schüssel versprudeln, würzen (Salz & Pfeffer aus der Mühle) und dann über die Nockerln gießen. Ab und zu umrühren, damit das Ei gleichmäßig verteilt ist und stocken lassen.

Mit frischem Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.

Eiernockerln nach Omas Rezept
Eiernockerln nach Omas Rezept – optional mit Parmesan bestreuen.

Dazu passt grüner Salat, Roter Rüben Salat oder frisch gerissener Karottensalat. Im Notfall geht’s auch ganz ohne Salat.

Mehr zum Thema Nockerln findet ihr im Wien Geschichte Wiki

0 Kommentare zu “Omas Wirtshausklassiker: Eiernockerl mit grünem Salat

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: