
Bei einer unserer USA Reisen haben wir Bekanntschaft mit der Küche der Amish gemacht, die auch Pennsylvania Dutch (80% der 130.000 Amish in den USA leben in Pennsylvania) genannt werden und deren Küche bis heute deutsch-schweizerisch-elsässisch inspiriert ist.
Sie kochen für den kleinen Geldbeutel, mit frischen Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe, wenn auch nicht unbedingt immer gesund, teilweise halt typisch deutsch. Und backen können sie, das kann ich euch sagen. Wenn ich an das hausgemachte Schoko-Fudge denke, läuft mir gleich wieder das Wasser im Mund zusammen.
Gestern habe ich zufällig ein sehr ansprechendes lowcarb Amish-Rezept in Internet gefunden und gleich für euch getestet. Ein Pfannengericht (one-pan-recipe), das einfach und schnell fertig ist. Ein günstiges, familienfreundliches Gericht, das Jung & Alt schmeckt .
Zutaten:
500g Rinderfaschiertes
½ kleiner Weißkrautkopf, fein geschnitten
1 mittlere Zwiebel, fein geschnitten
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Karotte, grob raspeln
1 EL Tomatenmark
1 Dose Tomatenstückchen
350g Tomaten Passata
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Weißkraut dünn nudelig schneiden, Zwiebel hacken, Karotte in grobe Steifen raspeln.
In einer beschichteten tiefen Pfanne, das Faschierte gut anbraten. Wenn das Fleisch durchgebraten ist, Zwiebel dazugeben und weiterrösten. Knoblauch und Tomatenmark dazugeben und 1min weiter braten. Nun Kraut, Karotten, Tomatenstückchen und Tomatensauce dazu mischen.

Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann mit geschlossenem Deckel unter mehrmaligem Rühren für 60min köcheln lassen. Gegebenenfalls noch mit Salz & Pfeffer nachwürzen. Fertig ist ein herrliches saisonales und wirklich leckeres Gericht.

Tipp: wer es schärfer mag, soll zusätzlich mit Chiliflocken würzen. Optional passt Kümmel auch sehr gut dazu.
Geschmacklich vergleichbar Krautrouladen.
Sehr köstlich!

Das freut mich voll. Ich hoffe euch schmeckt die Krautpfanne. Bierige Grüße! Ich wohne nämlich gleich neben einer Brauerei (Ottakringer Brauerei Wien). Ich mag den Hefegeruch in der Luft am liebsten, wenn er sich mit Mannerschnitten-Geruch mischt. Ich genau zwischen den beiden Produktionsstätten 😉 LG Marcy
ja, war köstlich! 😉 hach, das klingt ja traumhaft! 😀 sollte ich es mal nach wien schaffen, werd ich diesen punkt suchen 😉
Wenn du mal nach Wien kommst, gib mir Bescheid. LG Marcy
mach ich!
wird gerade gekocht 🤗 deine vodka-nudeln sind übrigens in unser festes rezeptsortiment gewandert 😉 danke auch für dieses! 😊
Stimmt. Die kochen echt lecker. Liebe Grüße aus Wien, Marcy
Es geht nichts über Amishes Essen! Ich hatte die Freude 3 Jahre im Nachbarstaat Maryland zu wohnen & konnte dann ab und zu einige Köstlichkeiten probieren. Ich erinnere mich noch an die hausgemachte Peanut-Butter. The BEST!
Dein Rezeot hört sich auch super an – bodenständig und was angenehmes für den Geldbeutel! Mit diesem Gericht bekomme ich ja vielleicht sogar meinen Mann dazu Kohl zu essen – wir werden sehen, haha 🙂
Viele Grüße,
Kathi von http://küchensachen.de