
Lust auf Flammkuchen? Mit veganem Speck- ohne Tofu ohne Soja, schmeckt wie Fleisch ist aber zu 100% Gemüse. Flammkuchenteig kann sowohl pikant als auch süß belegt werden und die Zubereitungszeit ist wirklich überschaubar, geht sich sogar in einem Primetime-Werbeblock aus. Der traditionelle Belag, des aus dem Elsässischen stammenden dünnen Brotteigs , besteht aus rohen Zwiebeln, Speck und Sauerrahm, der nur mit Salz und Pfeffer gewürzt wird.

Wie ihr ja wisst bin ich gerade dabei mich durch die Wiefleisch-Produkte zu testen. Heute steht wieBacon am Programm, passt doch perfekt zu Flammkuchen. Damit mein Flammkuchen auch wirklich zu 100% vegan bleibt, habe ich statt Sauerrahm Soyananda, eine fermentierte Bio-Soja Alternative zu Sauerrahm, verwendet.

wieBacon besteht aus:
36% Gemüse (Karotten, Zwiebeln), Wasser, 20% Erbsenprotein, Erbsenfaser, Kartoffelstärke, Sonnenblumenöl, natürliches Aroma, Salz, natürliches Rauchsalz, rote Beete-Extrakt, Hibiscusextrakt

Zutaten:
Tante Fanny Flammkuchenteig (ist ebenfalls vegan)
Soyananda
100g wieBacon
1 rote Zwiebel
1-2 Frühlingszwiebel – wegen der Optik 🙂
Salz
Pfeffer
Öl
Zubereitung:
Zwiebel in feine Ringe schneiden. Die Frühlingszwiebel waschen und in Ringe schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und wieBacon 2-3min rundherum kross anbraten.

Den Flammkuchenteig auf einen Rost legen (ohne Backpapier!) mit Soyananda bestreichen, salzen und pfeffern und dann die restlichen Zutaten nach Belieben darauf verteilen.

Den Backofen gut vorheizen und den Flammkuchen auf mittlerer Schiene circa 10min backen bis der Rand braun und knusprig ist.

wieBacon riecht speckig und schmeckt aus so. Morgen werde ich mir die restlichen wieBacon Würfel zur Eierspeise abbraten. Die Wiefleisch-Produkte finde ich echt super, da sie ohne Soja und Tofu auskommen.
Tipp: Hier noch eine schnelles Teigrezept. Ich war heute zu faul und habe den TK-Teig gekauft .
200g Mehl
1 TL Salz
125ml Wasser
2 EL Öl
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen, nicht mehr klebenden Teig verarbeiten, bei Bedarf eventuell noch etwas Mehl hinzufügen.
Dann den Teig dünn auf einem gefetteten Backblech ausrollen und nach Lust und Laune belegen. Schmeckt auch süß mit Äpfeln und Zimt richtig toll.
0 Kommentare zu “Flammkuchen mit veganem Speck”