
Bei unserem letzten Besuch im Mohndorf Armschlag haben wir uns wieder ordentlich mit gemahlenem Waldviertler Graumohn eingedeckt. Praktischerweise kann dieser ohne Probleme für maximal 3 Monate eingefroren werden. Solange hält er aber bei uns meisten nicht. Wir sind nämlich mohnsüchtig. Graumohn eignet sich aufgrund seines sehr feinen Mohnaromas hervorragend für alle Mehlspeisen und Desserts. (Mohntorten, Mohnkuchen, Mohnnudeln, Mohnzelten,…)
Heute möchte ich euch ein super schnelles glutenfreies Kuchenrezept vorstellen, das ich selbst auf einem Blog, bei lana.jetzt, entdeckt und leicht abgewandelt habe. So einen saftig-flaumigen Kuchen habe ich schon lange nicht mehr gegessen, die ganze Wohnung hat geduftet und auch bei unseren Gästen ist der Kuchen sehr gut angekommen. Übrig geblieben ist nichts, zum Glück haben wir ja noch etwas Mohn auf Vorrat eingelagert.
Zutaten:
4 große Bio-Eier
200 g Waldviertler Graumohn, gemahlen
70 g glutenfreies Mehl von Mantler – natürlich kann man jede beliebige Mehlsorte verwenden.
100 g Kokosöl
25 g Bensdorp Kakao
200 ml Alpro Kokosnuss Choco
1-2 EL Stroh-Rum
1/2 TL Zimt gemahlen
eine Prise Salz
2 Bio-Birnen
120 g Gula Java Brut – Kokosblütenzucker bzw. Zucker nach Wahl
Staubzucker

Zubereitung:
Birnen waschen und in Spalten schneiden.
Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze).
100g Kokosöl erhitzen und beiseite stellen, damit es etwas auskühlen kann. In der Zwischenzeit die Eier trennen. Eiklar mit einer Prise Salz zu einem festen Schnee schlagen. Die Dotter mit den restlichen Zutaten (Reihenfolge egal) vermischen und gut durchrühren (Eidotter, Kokosöl, Mohn, Kokosmilch, Rum, Zimt, Kokosblütenzucker und Mehl).

Eine ofenfeste Form (ich habe eine viereckige Pyrexform verwendet) mit etwas Kokosöl auspinseln und mit Kokosblütenzucker bestreuen.
Die Kuchenmasse vorsichtig mit dem Eischnee vermischen und in die Form füllen. Zum Schluss mit den Birnenstücken verzieren und nochmals drüber zuckern.



Den Kuchen für 50 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen. Um sicher zu gehen, ob der Kuchen durch ist, die Nadelprobe machen. Ich nehme dazu immer eine alte Stricknadel, wenn die Kuchenmasse auf der Nadel picken bleibt, braucht er noch ein paar Minuten.
Den Staubzucker erst vor dem Servieren drüberstreuen.

Ich hoffe euch schmeckt dieser Kuchen genauso gut wie uns.
#pamperyourbauchgefuehl
#mehrherzundbauch
Hallo der Kuchen sieht super gut aus. Ich würde nur gerne wissen wie groß die Form ist oder ob ich da auch einfach eine runde Springform verwenden kann.
Liebe Grüße
Du kannst auch eine mittlere runde Tortenform verwenden z.B 24cm LG Marcy