fbpx
Allgemein aus dem Ofen Pasta Vegetarisch

Cannelloni mit Ricotta-Spinat-Basilikum-Fülle

Eigenlob stinkt, doch unsere Cannelloni schmecken besser als in Italien!


IMG_5937

 

In Rom habe ich die ekelhaftesten Cannelloni gegesssen, bei mir zuhause die Besten.

Vor einigen Jahren  in einer kleinen lauschigen Seitengasse in Rom, abseits der Touristenfallen und einem Gastgarten voller Italiener, bestellte ich mir Cannelloni.
Leider ist mir der Appetit gleich nach dem ersten Bissen ordentlich vergangen. Außen heiß, innen gefroren, billige Tiefkühl Cannelloni. Die Entäuschung und der Ärger waren so groß, dass ich mir seit diesem Schockerlebnis nie wieder Cannelloni bestellt habe, weil meine kann sowieso kein Italiener toppen.

IMG_5929

Zutaten für 6 Personen:
1 Packung Cannelloni (16-18 Stk)
1 große Zwiebel
3-4 Knoblauchzehen
35dag Blattspinat
50dag Ricotta
Basilikum
Salz & Pfeffer aus der Mühle
Muskat
Parmesan
1 Ei
Öl
Butter
IMG_5932
Für die Béchamelsauce:
2 EL Butter
2 EL Mehl (glutenfrei)
Milch (laktosefrei) – nach Bedarf
Salz, Pfeffer,  frisch geriebene Muskatnuss
IMG_5930

Zubereitung:
Die Zwiebel fein schneiden. Den Spinat auftauen lassen und ganz fein hacken.1-2 EL Öl erhitzen und die Zwiebel kurz anrösten, den Spinat dazugeben, ebenso den Knoblauch (fein gepresst) und den feingehackten frischen Basilikum. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Kurz abkühlen lassen.

Ricotta mit einen Ei vermischen und dann die Spinatmischung unterrühren. Parmesan fein reiben und mit der Füllung vermischen.
Eine ofenfeste Form mit Butter einfetten.
Einen Topf mit 2 EL Butter erhitzen und 2 EL Mehl, ich verwende prinzipiell immer glutenfreies Mehl der Marke Mantler, einrühren. Mit warmen Milch aufgießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Mit Salz und Muskat abschmecken und kurz beiseite stellen.
IMG_5933
Das Füllen der Cannelloni ist nichts für ungeduldige Menschen wie mich. Mit einem Löffel wird es zur Sisyphusarbeit und einen Spritzbeutel habe ich leider noch immer nicht gekauft. Doch mit den Fingern geht es schneller als erwartet; eine Seite zuhalten und dann einfach vollfüllen.

Nun kann man mit dem Einschlichen beginnen:
Béchamelsauce / 1. Lage Cannelloni/ Béchamelsauce / 2. Lage Cannelloni/Béchamelsauce Oben drauf kommt noch frisch geriebener Parmesan und einige Butterflocken.

IMG_5934

Das Backrohr auf circa 180-200 Grad vorheizen und die Cannelloni 35-40min backen lassen. Dann noch für 10min außerhalb des Ofens rasten lassen.

Buon appetito!

IMG_5936

1 Kommentar zu “Cannelloni mit Ricotta-Spinat-Basilikum-Fülle

  1. diese Cannelloni, Grenzgenial, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen… Ich hab momentan kaum Zeit für die Küche, für den Garten, es ist abartig, ich hoffe, dass in einem Monat die Welt wieder anders aussieht & der Baustellenstress hinter mir liegt…Es gibt so viele neue Gerichte, die ich gerne ausprobieren möchte…wie auch immer. Jedenfalls gestern Abend als ich vom Büro heim bin, hab ich einen Zucchinitarte mit Ricotta gemacht, der ist schnell gegangen & auch ziemlich gut geworden. Dazu hab ich mir Anregung vom neuen Frisch gekocht geholt, dass ich jedes Mal wieder genauso grenzgenial finde, wie Deine Cannelloni und weißt Du warum, weil hier einfach mal andere, supercoole Rezeptideen drinnen sind, nicht immer das gleiche, dass mir schon so raushängt… man kann ja so viel machen, der Fantasie sind wirklich keine Grenzen gesetzt… Echt cool!!!! Alles Liebe, Silvia

Kommentar verfassen

%d