Der letzte Urlaub liegt schon etwas länger zurück. Im Dezember 2019 waren wir in Israel und haben Tel Aviv, Haifa und Jersualem besucht.
Tel Aviv und Jerusalem liegen geografisch nur 67km auseinander – sprich eine gute Autostunde entfernt.
Wir haben einen 1/2 Tages-Trip mit einer Mini-Reisegruppe gebucht, damit wir alle Hotspots der Altstadt komprimiert sehen können. Kurz vor Jersusalem liegt eine Tankstelle samt Elvis Presley Diner 🙂 Elvis war übrigens selbst nie in Israel.
Aber wir haben dann einfach noch eine Nacht und einen Tag drangehängt, um auch das nächtliche Treiben der Stadt zu erleben – retour nach Tel Aviv sind wir mit dem öffentlichen Bus gefahren. Alles voll unkompliziert.
Unser Hotel Ibis Styles Jerusalem City Center liegt nur 5min Gehminuten von der Altstadt/Jaffa Tor entfernt – mitten in der quirligen Ben Yehuda Fußgänger Zone – im Umkreis findet ihr über 180 Restaurants, unzählige Shops, die Straßenbahnstation ist 2 Gehminuten entfernt und zum größten Markt Israels, dem Mahane Yehuda Market, ist es auch nicht weit.

Highlights: Das Frühstück war genial – im Rooftop mit Blick über die Altstadt! Die Lebensmittel super frisch und kosher.
Super Betten! Wir haben extrem gut geschlafen. Sauberkeit 1A. Ruhige Lage, da in der autofreien Fußgängerzone gelegen.
Impressionen aus der Altstadt – auch für nichtgläubige Menschen, sehr beeindruckend. Unser Guide war ein lieber, sympatischer Opi, der Englisch, Deutsch und Hebräisch gesprochen hat und uns mit wichtigem Hintergrundwissen und persönlichen Geschichten versorgt hat.
Impressionen aus der Altstadt Hier geht’s zum Grab von König David Zum Glück waren wenig Menschen unterwegs Das Letzte Abendmahl Der Baum des Lebens unterwegs Zion Gate Geheimnisvolle Gänge Da in der Altstadt auch Menschen wohnen, gibt es natürlich auch kleine Geschäfte. Cardo Maximus https://de.wikipedia.org/wiki/Cardo_(Jerusalem)
Rätsel Nr. 1:
So hat der Cardo Maximus im 4. Jahrhundert nach Chr. ausgesehen – ein Platz für Händler, wenn ihr so wollt eine Antike Shoppingmeile.
Findet die beiden Fehler! Die Auflösung steht am Ende des Posts.

Weiter geht’s durch die historische Altstadt:
Grenze zum Nachbar-Viertel A bit of fun 🙂 Erster Blick auf die Western Wall Security Check Western Wall Western Wall closeup Insider – AT Basti und die guten Beziehungen Austrian Hospice – hier gibt es den besten Apfelstrudel von Jerusalem Unbeding anschauen – im Garten sitzen und Kaffee trinken. Der Kreuzweg Austrian Hospice Unser Guide – der Opi mit der grauen Jacke Ein bissl Weihrauch shoppen Streets of Jerusalem Hier hat sich Jesus angeblich abgestützt. Es wird voller in den engen Gängen Rückseite der Grabeskirche Eingang zur koptischen Kirche 325 nach Chr. Coptic Orthodox Grabeskirche Innen Schon sehr beeindruckend Das ist mir dann doch zu viel. Steine küssen. Jeder wie er möchte. Ein bisschen Weihnachtsstimmung – wir waren exakt am 24.12. in Jerusalem. Wunderschöne Architektur
Mahane Yehuda Market – hier pulsiert das Leben –
Enjoy the most Israeli flavors, colors and atmosphere! Streetfood, kleine Restaurants, Marktstände mit orientalischen Köstlichkeiten, Obst, Gemüse und Fleisch. Streetart zwischendrin – ein Must-see! Ein Paradies für Naschkatzen, Streetfood-Lover und alle, die das bunte Treiben auf Märkten lieben.
Tee, Gewürze Orientalische süße Sünden Baklava, soweit das Auge reicht Streetart Mitten im Shuk Hier treffen sich alle. Noch mehr Baklava It’s Tea Time Kandierte Früchte Tahinli Helva – Süßigkeit aus Sesampaste Gewürzhändler Granatäpfel – superfrisch Streetart Streetfood Paradise Lawach @Jahnun Bar https://www.jbar.co.il/ Knaf https://www.facebook.com/KNAF-784311145245197/ Die Auswahl an Restaurants ist groß. Lawach – a must try Hummus mit Faschiertem Ein typisches Reisgericht mit Kichererbsen und Faschiertem Streetart – es gibt auch eine Tour
Rätsel Nr. 2: Was ist das?
Die Auflösung findet ihr im Post ganz unten. Na, habt ihr schon eine Idee?

Noch ein paar Bilder aus der historischen Altstadt.
Turn the music on Jaffa Gate Kommt er jetzt? Zum Shoppen und essen gibt es einiges. Wir finden uns in den Gasserln schnell zurecht. Alle sind da – Culture Mix Inside Grabeskirche Sehr stimmungsvoll Heiliges Licht Anstellen vor dem kleinsten Raum der Grabeskirche bald sind wir drinnen: Heilig–Grab-Ädikula Shopping Tipp: Dornenkrone Trash Shopping Fun La Salle Schule Jerusalem – ich war in der La Salle Schule in Strebersdorf 🙂
Wir denken noch oft unseren letzten Urlaub vor der Pandemie zurück. Schade, dass diese Region einfach nicht zu Ruhe kommt. Uns hat es in Jersusalem eigentlich besser gefallen als in Tel Aviv. Das Stadtbild ist durch die gesetzliche Bauweise der Fassaden mit Meleke oder anderen Kalksteinen aus der Region, einheitlich. Die Steine verändern ihre Farbe je nach Sonneneinstrahlung und so wirkt die Stadt sehr stimmungsvoll.

Auflösung Rätsel 1: Der Bub ganz vorne im Bild trägt eine Baseball Kappe und einen modernen Rucksack.
Auflösung Rätsel 2: Nabel der Welt ist ein Ort, der nach einer mythologischen Vorstellung den Weltenmittelpunkt verkörpern soll. Es gibt nicht nur einen, sondern mehrere weltweit. Hier ist vollständige die Liste
Noch ein Tipp: Trinkt frischen Grantapfelsaft bei den unzähligen Straßenständen!
Pingback: Haifa und der „Tubi 60 Effekt“ – MasslosKochen