Wir waren über Weihnachten in Israel – dort wurde parallel Chanukka gefeiert. Zeit um ordentlich und ausgiebig zu essen, trinken und aufs Leben anzustossen: L’Chaim!
Gewohnt haben wir direkt beim Dizengoff Square, dem pulsierendem Epizentrum Tel Avivs. Hier findet ihr an jeder Ecke Lokale und Geschäfte und Bars.


Unsere homebase war das Center Chic Hotel , ein kleines Boutiquehotel in einem der ältesten Bauhausgebäude Tel Avivs. Die Zimmer sind zwar klein, aber fast jedes Zimmer hat einen großen Balkon und das Frühstücksbuffet war sehr abwechslungsreich. Fahrräder können im Hotel kostenfrei ausgeborgt werden, um die Gegend zu erkunden. Zu Fuß erreicht man den Strand in 10min. Eine perfekte Ausgangslage um TLV zu entdecken. Das Hotelpersonal war freundlich und mega hilfsbereit. Jeden Abend gibt es eine Happy Hour mit Gratis Drinks im Hotel Cinema gegenüber. Von der Dachterrase könnt ihr den Sonnenuntergang sehen.


Israel ist ein Paradies für Foodies und Coffeelovers. Allein in TLV gibt es circa 1.750 Restaurants, Bars und Coffeeshops. Auf den Märkten der Stadt könnt ihr gleich weiternaschen, da einem die Händler gerne die eine oder andere Kostprobe vor die Nase halten. Wer kann da schon widerstehen 🙂
Tel Aviv ist nebenbei die veganste Stadt der Welt. Israel das veganste Land der Welt. Kurz gesagt, hier gibt es alles für alle Geschmäcker. Die Kreditkarte wird glühen, denn Israel ist kein günstiges Reiseziel, gerade eben wurde Tel Aviv zur 10. teuersten Stadt der Welt gekürzt.
Tel Aviv ist eine Stadt ohne wirlichen Sehenswürdigkeiten. Ein Must ist die Altstadt Jaffa, das Künstlerviertel Neve Tzedek, Florentin – Hipsters Paradise und natürlich der kilometerlange Strand.
Das Meer & die Skyline Old Jaffa Strandpromenade Graffiti direkt bei der Kaffeebar am alten Port Blick auf Old Jaffa
Old Jaffa:
Must-do: In einer kleinen Hummus-Bar essen, davon gibt es unzählige entlang der Strasse rund um den Fleemarket. Oder direkt am alten Port einen Kaffee mit Blick auf das kristallklare Wasser genießen.
Fleemarket Old Jaffa town Olf Jaffa Town Gold und Klunker Wer suchet, der findet Ein Paradies für Flohmarkt-Fans Hummus in einer kleinen Hummus-Bar Food is everywhere. Motto des Tages
Florentin – hier könnt ihr spannende Graffitis und originelle Lokale entdecken. Lasst euch vom israelischen Lebensgefühl anstecken und genießt einen Kaffee in der Sonne.
Florentin Wallart Tel Aviv TLV Florentin Einfach chillen und die Sonne genießen. Florentin TLV
Lokal Tipp in Florentin :: Cashba – ein hippes Lokal mit sehr gutem – relativ günstigem Essen – zu Mittag gibt es spezielle Deals. Das Lokal hat so lange geöffnet, bis der letzte Gast geht.
Cafe Cashba Gebackene Artischoke und Hühnerschitzel mit Erdäpfelpüree Green Cleanse Hier gefällt es uns.
Neve Tzedek: ein Stadtteil mit kleinen Häusern, Gallerien, Hipster-Stores und natürlich unzähligen Lokalen. In Newe Tzedek findet ihr auch viele Juweliere und Boutiquen.
Cool Stuff Das schönste Haus in TLV Ein Israelischer Greißler Let’s get arty Invest in art Streetart meets Streetstyle
Wir waren auf ein zweites Frühstück im Cafe Alma – Israeli Toast mit Omlette und Shakshuka müsst ihr in TLV unbedingt probieren.
Meshek Barzilay – hier haben wir bei einem veganen Dinner auf Weihnachten, Chanukka und das Leben angestossen. L’Chaim! Das Essen war richtig gut – wir waren so satt, dass wir nicht mal mehr ein Dessert geschafft haben.

Peppers and Eggplant Terrine Black Bean Pate L’ Chaim TLV Gin – Beetroot Masala Dosa Vegan Beetroot Burger
Direkt am Dizengoff Square waren wir im LA SHUK , einem Fusion-Restaurant mit großer Bar auf zwei Ebenen. Leider haben wir hier vor lauter Genuss vergessen mehr Fotos zu schießen, z.B. vom köstlichen Shrimp-Burger 🙂
La Shuk Red Tuna Tartar
Noch mehr Lust auf Israel? – hier geht’s nach Haifa
Pingback: Jerusalem: Good Memories & 2 Rätsel! – MasslosKochen
Pingback: Baked Eggplant Shakshuka with Feta – all day long. – MasslosKochen
Ich bin verliebt, ich will auch nach Tel Aviv. So ein schöner Post 👍.
Zufällig gucke ich hier ein, im www suchte ich nach Tubi 60 LongdrinkRezepten…. Bei Dir wurde ich fündig. Danke für die vielen schönen Infos und Inspirationen.
Ahoi von der Insel Rügen, Mandy
Liebe Mandy,
freut mich sehr, dass dir mein Post gefallen hat. Ich fand es in Tel Aviv auch richtig toll, besonders das Essen. Leider ist mir mittlerweile der Tubi ausgegangen 🙂
Liebe Grüße von Wien nach Rügen,
Marcy
Pingback: Haifa und der "Tubi 60 Effekt" – MasslosKochen
Toller Artikel und so schöne Fotos! Ich will schon ewig nach Tel Aviv! 🙂 Jetzt hab ich nooooch mehr Lust drauf! Und jetzt werde ich mal grübeln wie die das gemacht haben mit der Schnur über die Balkone…. hmmmmm…. ;)))
Dankeschön 😁