fbpx
Desserts vegan

Schwarzwälder Kirschtorte, eine Moorleiche und eine große Flasche Kirschschnaps.

Das sind die Zutaten für den neuen Schwarzwald-Krimi “Schwarzwälder Morde” von Linda Graze, die ihre Kindheit selbst im Schwarzwald verbracht hat und somit die Mentalität der Menschen gut transportieren kann.

Ein Krimi aus dem Schwarzwald.


Im Polizeiposten in Bad Wildbad herrscht Flaute. Der Kommissar Justin Schmälzle, ein Badener mit haitiantischen Wurzeln, Veganer und Reismilch-Macciato-Fan, langweilt sich ebenso wie sein Kollege Scholz. Doch plötzlich wird eine Moorleiche mit eingeschlagenem Schädel gefunden. Ein Cold Case – denn die Leiche liegt schon eine Weile im Moor – sie stammt aus dem 19. Jahrhundert. Der Mörder hat demnach auch schon das Zeitliche gesegnet.

Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und auf einmal kommt Bewegung in die Geschichte. Ein niedergeschlagener Notar, zerstochenen Reifen und Drohbriefe an den ortsansässigen Schnapsbrenner,…

Illegal verschobene Grenzsteine spielen ebenso ein wichtige Rolle, wie die geplante Wildbader Ferienanlage. Was mit dem Investor passiert, verrate ich euch nicht 🙂 Eines noch: bestimmt nicht immer die Vergangenheit die Gegenwart?

Das Buch spielt mit den typischen Schwarzwald Komponenten, vorrangig mit dem Dialekt, aber auch mit kulinarischen Regionalklassikern wie Kirschwasser und der weltberühmten Schwarzwälder Kirschtorte! Im Buch findet ihr übrigens auch ein Rezept für die vegane Version dieses deutschen Tortenklassikers!

Linda Graze erzählt im Buch zwei Geschichten, die in völlig verschiedenen Zeitebenen spielen und am Ende zusammengeführt werden. Die Kapiteln über die Moorleiche waren für mich am Interessantesten.

Der Provinzkrimi, bei dem man zwischendurch immer wieder lachen muss, ist kurzweilig geschrieben. Ideal für eine längere Zugfahrt, einen verregneten Nachmittag, den nächsten Thermenaufenthalt, sonnige Tage im Freibad oder einfach zum Abschalten nach einem stressigen Arbeitstag. Es handelt sich um den 2. Teil einer Serie, da die Fälle der beiden Bände abgeschlossen sind, kann man ohne Probleme auch mit Band 2 starten.

Photo by Susanne Jutzeler on Pexels.com

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein deutscher Tortenklassiker auf Schlagobersbasis (Sahne). In den 1930er Jahren entstanden, gilt sie als die klassische deutsche Torte und ist auf der ganzen Welt bekannt.
Hauptzutaten: Kirschwasser, aromatisierte Schoko-Bisquitböden , eine Kirschfüllung, Schlagobers, Sauerkirschen und Schokoladenraspeln am Tortenrand als Verzierung. Der schwarze Schokoladenraspelbelag könnte zu dem Namen geführt haben, da dieser an einen dunklen Wald wie eben den Schwarzwald erinnert. Diese Torte ist mega üppig und aufgrund des Schlagobers sehr fett oder “extrem geil” wie man in Österreich sagt. Deshalb würde ich euch auf jeden Fall die vegane Variante aus dem Buch ans Herz legen.

Das ganze Rezept findet ihr im Buch.

Erschienen ist der Krimi im Rowohlt Verlag.
Danke für dieses Rezensionsexemplar!
ISBN: 978-3-499-00208-3
Taschenbuch mit 384 Seiten

0 Kommentare zu “Schwarzwälder Kirschtorte, eine Moorleiche und eine große Flasche Kirschschnaps.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: