fbpx

Besonders üppig ist meine diesjährige Salbei und Griechischer Bergtee Ernte heuer leider nicht ausgefallen. Die wenigen Blätter habe ich mit Nadel und Schnur aufgefädelt und zum Trocknen aufgehängt. Schon meine Oma hat Salbei und diverse andere Kräuter selbst getrocknet, um Speisen zu würzen oder im Winter ein natürliches Mittel gegen Erkältungen oder Halsschmerzen zu haben. Salbeitee schmeckt zwar wirklich sehr gewöhnungsbedürftig, ist aber meine absolute Geheimwaffee, wenn es mal wieder im Hals kratzt. Griechischer Bergtee wirkt ebenfalls entzündungshemmend, hat aber im Gegensatz zu Salbei einen angenehm milden, süßlich-zimtigen Geschmack. Wegen seiner stimmungsaufhellenden, entspannenden Wirkung war und ist der Griechische Bergtee seit der Antike ein beliebtes Getränk der Bergbauern und Hirten. Medizinische Studien belegen, dass das Griechisches Eisenkraut positive Effekte auf das Gehirn hat, besonders bei Patienten mit Depressionen, Alzheimer und ADHS.

Ich werde, sobald die Blätter getrocknet sind eine eigene Teemischung aus diesen beiden Pflanzen mixen, somit bin ich für die Schnupfensaison bestens gerüstet.

Die Blätter an einem warmen Ort einige Tage zum Trocknen aufhängen und dann in einem verschlossen Gefäß aufgewahren.

 

 

2 Kommentare zu “It’s tea time

  1. Das Wetter ist heute nach teatime. Salbei mag ich gern zum Würzen und auch als Tee OK. Macht etwas her die Kräuter zum Trocknen so liebevoll aufzufädeln. AL zu Dir. Silvia

    • Hi Silvia, ja jetzt geht’s wieder los mit den diversen Heißgetränken. Wünsche dir einen schönen Sonntag. LG Marcy

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: