Dieses Lokal ist alleine schon wegen der Location – im Alsterhaus – einen Besuch wert. Unendlich hohe Räume, sehr lässige Bilder an den Wänden, die Seitenflächen der imposanten Bar, die mitten im Raum steht, erinnert an die typischen Prägungen von Kreditkarten. Den Tisch habe ich vorsichtshalber Wochen zuvor reserviert.
In der Online Speisekarte des Restaurants hat mich beim Gustieren die “Panzerknackerplatte” gleich extrem angesprochen: Hummer, Muscheln, Catch of the day, Octopussalat und viel mehr aus dem Meer, erhöhten meine Vorfreude auf unseren Hamburgtrip täglich.
Doch alles der Reihe nach. Beginnen wir mit den Vorspeisen.
Die wirklich super knusprigen Jakobsmuscheln machten Gusto auf MEER!
Kalbstartar mit Frischkäse-Topping plus Salatbouquet mit allerlei Finessen wie z.B. gebratener Jacobsmuschel, Pinienkernen, eingelegte Zwiebeln und getrockneten Tomaten. Das würde ich auf jeden Fall nochmal bestellen.
Die Hauptspeise – die lang ersehnte Panzerknackerplatte – war leider eine wirkliche Enttäuschung. Da hätte ich lieber ein Steak nehmen sollen. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Angerichtet wurde die Platte komischerweise auf einem Etagere. Alle 3 Ebenen waren mit Eis gefüllt, sodass der Hummer in der Sekunde eiskalt war, obwohl er eben noch gekocht wurde. Ebenso erging es den Muscheln und ich spreche nicht von Austern, die die Kälte lieben. Nachdem ich die Garnelen, den Hummer und die Muscheln schnell aus dem Eis retten musste, ist mir die Lust auf die Panzerknackerplatte ordentlich vergangen. Kalte Muscheln schmecken mir eben nicht -Austern inklusive.
Meine Beschwerde wurde vom Kellner einfach ignoriert bzw. wie mir schien nicht sehr ernst genommen. “Bei uns wird die Panzerknackerplatte immer so serviert!” “Friss oder stirb”, lautet scheinbar die Devise “Der BANK”.
Da sich das Sättigungsgefühl bei mir nach diesem Hauptspeisendebakel nicht einstellen wollte und Schokolade bekanntlich als Nervennahrung gilt, orderte ich statt einer Käseplatte heute mal ein süßes Dessert.
Der halbflüssige Schokokuchen mit Zimteis und Rotweinbirne war okay, aber ehrlich: Diese Nachspeise sollte für ein Restaurant dieser Kategorie keine Herausforderung darstellen. Maßlos lecker war auch die Nachspeise nicht.
Fazit: Coole Location; der Service hat mich aber keineswegs überzeugt! Die hohe Qualität der Vorspeisen hat sich leider nicht fortgesetzt.
Für die sehr gehobenen Preise wird einem bei der Garderobe nicht mal in den Mantel geholfen. Auch ein “Wiedersehen” oder “Kommen Sie bald wieder” hat mir gefehlt.
Schade eigentlich.
Hallo Marcy, so wie Du schreibst, finde ich es jetzt eigentlich auch sehr schade für dieses Lokal in Hamburg, wäre auch ganz mein Geschmack. Hamburg hat etwas, sehr nobel. Ich stehe auch ziemlich auf Altbauwohnungen und Häuser in diesem Stil, mag ich sehr. Wünsche Dir einen schönen Tag und alles Liebe, Silvia