fbpx
Allgemein Desserts Frühstück

Marcy’s maßlos gute Marillenmarmelade

194980_404624322906990_1762227645_o

2013 ist ein gutes Marillenjahr, die frischen Früchte schmecken saftig, süß und duften herrlich, sie sind somit perfekt für das Herstellen von Marmelade geeignet. Meine Marillen kommen aus Kittsee im Burgenland/Österreich. Ich kenne den Bauern persönlich und freue mich jedes Jahr auf die neue Ernte und das Einkochen meiner Lieblingsobstsorte.

266105_404623726240383_221106705_o 474522_404623686240387_1425532217_o

Mein Lokaltipp in Kittsee – unbedingt probieren:  http://www.gasthaus-leban.at/

Zutaten:
5kg Marillen
2,5 kg Bio Gelierzucker 2:1
Zitronensaft von 2 Bio-Zitrone
2ml Rum ( wegen dem Geschmack, kann man natürlich auch weglassen)

Zubereitung:
Jetzt geht’s los…1 x waschen und entkernen bitte!
Die entkernten und halbierten Marillen in einen großen Topf geben. 2,5 kg Bio Gelierzucker 2:1 unterrühren.
Umrühren wird hier zum Küchen-Workout, aber das werdet ihr dann schon noch spüren.

335994_404623592907063_1292245451_o

177884_404623659573723_403481530_o

Langsam erhitzen und ständig weiterrühren.
!!!!ACHTUNG!!! Verbrennungsgefahr! Der Zucker ist heißer als kochendes Wasser, und bleibt auf der Haut kleben!!!!

338747_404623822907040_1344031270_o

333306_404623856240370_545335693_o

Schön langsam wird der Zucker flüssig.

291566_404623929573696_1091953598_o

Schade, dass es noch keine Geruchsfotos gibt.

178349_404623972907025_1964315612_o336471_404624156240340_1170786282_o

Sobald die Marmelade kocht, bei dieser Menge, circa 15 min köcheln lassen. Die Marillen werden weich und zerfallen. Wer lieber eine feinere Marmelade bevorzugt, kann noch mit einem Pürrierstab nachhelfen oder mit einer “Flotten Lotte”.
Zum Schluss Saft von 2 Bio Zitronen einrühren.
In der Zwischenzeit die Marmeladegläser und Deckel auskochen. Alle Deckel in einen Topf mit Wasser legen und aufkochen. Die Gläser in die Abwasch stellen, Wasser aufkochen und bis zum Rand mit dem kochenden Wasser befüllen. Einige Zeit stehen lassen, dann mit einer Küchenpinzette so angreifen, dass das Wasser abgeleert werden kann. Die Gläser und Deckel sollen nicht mit den Händen in Berührung kommen.

288352_404624182907004_906881068_o

Marmelade mit einem Schöpflöffel oder großen Küchentrichter einfüllen. Verschließen und auf den Kopf stellen. Die Gläser auskühlen lassen und dann die Deckel nochmal kontrollieren, ob sie auch wirklich gut geschlossen sind.

194839_404624216240334_45632835_o

TIPP: Regelmäßig sollten die Gläser – genaugenommen die Deckel überprüft werden. Hat sich der Deckel während der Lagerung gelockert und liegt er nur lose auf, dann weg mit dem Glas samt Inhalt. Im Inneren des Glases können sich Gärgase bilden, ein Zeichen für entstandene Giftstoffe. Da hilft auch Erhitzen nicht mehr. Auch andere Veränderungen wie Schaum oder merkwürdiger Geruch bedeuten, der Inhalt ist verdorben und gehört sofort in den Müll.

Jetzt freue ich mich schon auf mein Marmelade-Semmerl.

1077176_546407775395310_2093313731_o

1 Kommentar zu “Marcy’s maßlos gute Marillenmarmelade

  1. Laura Fuchsbichler

    Toll!! Vielen Dank!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: