Ich backe sehr selten. Nicht weil ich es nicht kann oder mag, sondern wegen meinem Backrohr. So sehr ich meinen Gasherd zum Kochen liebe, so ungern backe ich mit diesem Monster. Weil der Herd schon betagt ist, hat er seine Eigenheiten entwickelt. Die Temperatur lässt sich nicht mehr regeln und er gibt immer nur Vollgas.
So wird Backen zum Glückspiel! In der Küche fehlt mir das Spielergen aber gänzlich. Den Jackpot habe ich heute aber trotzdem abgeräumt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:Zutaten für 4 Weckgläser á 290ml:
80g Butter
1 Vanilleschote
100g Zucker
1 Bio_Zitronenabrieb
Saft einer 1/2 Bio-Zitrone
2 Bio-Eier
1 Backpulver
100 g Naturjoghurt laktosefrei
140 g Roggenmehl
40g Schokoflocken
Butter mit Zucker, ausgekratzter Vanilleschote, Zitronensaft und der feingehackten Zitronenschale schaumig rühren. Die beiden Eidotter dazu geben und einige Minuten weiterrühren.
Die 4 Weckgläser mit Butter ausstreichen.
Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Naturjoghurt in das Ei-Zucker-Gemisch rühren.
Dann einen festen Eischnee schlagen und gemeinsam mit den Schokoflocken unter den Teig heben.
Den Herd vorheizen. Wie gesagt mein altes Backrohr nimmt es mit Zeitangaben von Rezepten nicht so genau. Bei einem Umluftherd solltet ihr die Kuchen bei 180 Grad für 35-40min backen.
So nun den Teig in die Weck-Gläser füllen, man kann aber auch ganz normale Marmeladegläser verwenden. Die Gläser nur bis maximal zur Hälfte befüllen.
Die Nadelprobe habe ich vorsichtshalber bereits nach 15min gemacht – in meinem Gasherd waren die Kuchen nach 23min fertig. Bei abgedrehtem Rohr habe ich die Weckgläser noch 2 min im Ofen stehen gelassen.
Rausnehmen und sofort verschließen. Haltbarkeit mindestens 6 Wochen, bei einigen Rezepten wird sogar eine Haltbarkeit von 6 Monaten angegeben. Aber solange überleben die Kuchen bei mir sicher nicht.
Den ersten musste ich sogar noch lauwarm probieren.
Einfach portionierbar! Ein Kuchen, den man aus dem Ärmel zaubern kann, falls mal unerwartete Gäste kommen, bin ich gerüstet. Außerdem sind die herzigen Kuchen ein ideales Mitbringsel.
0 Kommentare zu “Chocolate Lemon Cake aus dem Weck Glas”