fbpx
Allgemein Fleisch regional

Hopp Hopp – Pferde Knacker mit Erdäpfelpüree

Pferde Knacker vom Gumprecht.

Mir schmeckt Pferdefleisch! Hat es schon als Kind. Ein resches Semmerl mit einem Endstück vom Pferdeleberkäse war und ist für mich einfach unwiderstehlich, da kann keine Süßigkeit mithalten.

Pferdefleisch schmeckt nicht nur ausgesprochen köstlich, sondern liefert dem Körper doppelt so viel Eisen als Rindfleisch bei halb so viel Fett. Außerdem liefert diese Fleischart im Gegensatz zu Rindfleisch dreimal so viel Kalzium.

Bei meinem Lieblings-Pferdefleischer Gumprecht, findet jeder das richtige Pferdefleischprodukt. Ich liebe natürlich den saftigen Pferdeleberkäse, Pferdeknacker, Fohlenschnitzel, Pferde Frankfurter, Pferde Prosciutto und Pferde Pastrami. Beim Gumprecht gibts außerdem eine breite Palette an Roh-, Aufschnitt-, Dauerwürste, sowie Schinken und Würstel zum Kochen und Grillen. Nebenbei zählt Pferdefleisch zu den ältesten Nahrungsmittel der Geschichte, das beweisen Höhlenzeichnungen aus der Steinzeit.

 

Jetzt aber zu den gschmackigen Knackern.
Das Rezept ist keine Hexerei und wahrscheinlich habt ihr dieses Gericht mit klassischen Augsburgern schon oft gekocht. Ein Klassiker der Hausmannskost und Lieblingsspeise vieler Kinder.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Knackwürsten sind die Pferdeknacker optisch etwas heller, geschmacklich aber würziger, irgendwie schmecken sie raffinierter. Probieren überzeugt!

Zutatenliste für 2 Personen:
3 Knacker
etwas Mehl
Öl
500g mehlige Erdäpfel
Salz, Muskat frisch gerieben
lauwarme Milch
1 EL Butter
optional: Essiggurkerln, eingelegte Paprika

Zubereitung:
Zuerst die Erdäpfel schälen, in gleich große Stücke schneiden und in Salzwasser kochen.  Gebt nur soviel Wasser in den Topf, damit die Erdäpfel bedeckt sind. Solange kochen lassen, bis sie weich sind (ca. 15-20min je nach Größe).

Die Knacker enthäuten und der Länge nach halbiert. Die Oberseite der Würste mit einem scharfen Messer kreuzförmig einschneiden, dann werden sie beim Braten richtig knusprig. Etwas Mehl in einen tiefen Teller geben und die Knacker auf beiden Seiten bemehlen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Sobald die Erdäpfel weich sind, das Wasser abgießen und etwas lauwarme Milch (ca. 1/4l je nach gewünschter Sämigkeit mehr) sowie Butter, ggf. mehr Salz und Muskatnuss dazugeben. Mit einem Kartoffelstampfer alles gut durchdrücken bis das Püree flaumig ist.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Pferdeknacker solange braten bis sie knusprig sind.
Die bemehlten Knacker auf beiden Seiten knusprig braten. Die Knacker auf Küchenrolle legen und etwas trocken tupfen. Anrichten und genießen. Mahlzeit
Einmal Pferdeknacker immer Pferdeknacker.

 

 

0 Kommentare zu “Hopp Hopp – Pferde Knacker mit Erdäpfelpüree

Kommentar verfassen

%d