
Gemeinsam kochen macht Spaß. Letzte Woche habe ich mit meinem besten Freund Freddy gekocht. Ein Rezept, das seine Mutter vor Jahrzehnten aus der Zeitschrift Brigitte ausgeschnitten hat – return to the 80ies. Ein Kartoffel-Doppelpuffer pro Person plus Salat reicht vollkommen aus, wir können das beurteilen, da wir je zwei Doppeldecker verspeist haben – das war eindeutig zu viel. Obwohl das Rezept vegetarisch ist, die Kalorien sind nicht zu verachten.
Zutaten für 4 Portionen:
800g mehlige Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Bio-Ei
1 EL Sauerrahm
Salz & Pfeffer zum Würzen
optional eine gepresste Knoblauchzehe
2 Tomaten
Öl zum Herausbacken in der Pfanne
Käse nach Wahl – wir haben unterschiedliche Käsesorten verwendet – je würziger desto besser.
Backpapier
Zubereitung:
Kartoffel schälen und fein reiben, Zwiebel fein schneiden. Die Kartoffeln in ein Geschirrtuch füllen und sehr gut ausdrücken, da sie Wasser lassen. Dann in eine Schüssel geben, mit Zwiebel, Sauerrahm, Bio-Ei, Knoblauch und Gewürzen vermischen.

In einer Pfanne 1 cm hoch Öl erhitzen und gleichmäßig große Puffer backen.
Auf Küchenrolle gut abtropfen lassen. Das Backrohr auf 220 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Tomaten in Scheiben schneiden. Nun könnt ihr die Puffer belegen:
Puffer – Käse nach Wahl – Tomatenscheibe – Puffer
Im Backrohr ca. 20min backen, bis der Käse schön knusprig geworden ist.

Die im Origianlrezept angegebenen Backzeit von 45min bei 250 Grad stimmt sicher nicht.
Tipp: Wer es noch deftiger mag kann auch noch eine Scheibe Schinken oder Speck in die Puffer legen.

Dazu schmeckt Kräutersauce und Blattsalat.
Mahlzeit und viel Erfolg beim Nachkochen.
0 Kommentare zu “Kartoffelpuffer mit Käse und Tomaten – Return to the 80ies”