fbpx
Allgemein aus dem Ofen Beilagen regional saisonal kochen Vegetarisch

Erdäpfel-Sellerie-Gratin

Eine unschlagbare Kombi: Speck, Erdäpfel, Sellerie und Käse.

dav
Erdäpfel-Sellerie-Gratin

Herzhaft & günstig kochen mit wenigen Zutaten, das gefällt uns maßlos.

Diesmal steht ein köstliches Erdäpfel-Sellerie-Gratin auf dem MasslosKochen Speiseplan. Schmeckt als Hauptspeise ebenso gut wie als Beilage zu Kurzgebratenem. Ein Gratin eignet sich außerdem perfekt zum Mitnehmen ins Büro.

Wichtige Fragen vor der Zubereitung: Welche Kartoffelsorte soll man verwenden? Festkochend oder vorwiegend festkochende Kartoffeln? Wir haben uns für festkochende (Früh-) Erdäpfel entschieden und wurden auf eine harte Probe gestellt…

dav
Eine gute Kombi: Speck, Erdäpfel, Sellerie und Käse

Zutaten Für 4 Portionen

600 g Erdäpfel, festkochende (Früh-), roh in dünne Scheiben schneiden.
300 g Knollensellerie
Butter oder Olivenöl für die Form
2 Knoblauchzehe (durchgepresst)
1 TL Thymian (optional) oder Kräuter nach Wahl
260 ml Schlagobers oder veganer Ersatz
Salz & Pfeffer aus der Mühle
Muskat
100g Speck oder Schinkenwürfel (Vegetarier lassen diese Zutat einfach weg)
60 g Käse nach Wahl (gerieben)
eine Hand voll geriebener Parmesan (optional)

Zubereitung:

Die Erdäpfel schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Sellerie schälen, vierteln und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
Tipp: damit die Scheiben gleichmäßig werden, einen Küchenhobel verwenden.

Eine feuerfeste Auflaufform mit Butter oder Olivenöl einpinseln, Erdäpfel- und Selleriescheiben fächerartig in die Form legen.

Die Speck- oder Schinkenwürfel in einer Pfanne knusprig anbraten und beiseite stellen. Das Backrohr könnt ihr schon auf 180-200 Grad vorheizen.

In einer kleinen Schüssel, Schlagobers oder veganen Ersatz geben und mit zwei gepresseten Knoblauchzehe , Salz, Pfeffer und gemahlener Muskatnuss sowie Kräutern nach Wahl würzen. Speckwürfel zur  Sauce geben, gut vermischen und über das Gemüse gießen.
Info: Wir haben statt Schlagobers, Alpro Soya Cuisine verwendet.

Tipp: für noch mehr Käsegeschmack, könnt ihr auch geriebenen Parmesan in die Sauce mischen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180-200 Grad solange backen bis die Erdäpfel weich sind. Dann den Käse drüber streuen und weiter backen bis der Käse goldbraun ist. Bei uns hat das alles unglaubliche 80min gedauert…lag wohl an der Sorte. Geschmeckt hat es aber ausgezeichnet – somit hat sich das Warten gelohnt.

dav
Es hat super geschmeckt.

0 Kommentare zu “Erdäpfel-Sellerie-Gratin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: