Ein Abstecher zum Camden Market, direkt beim Camden Lock mit all seinen In-und Outdoor Food Stalls ist für uns bei jedem London Besuch Pflicht. Hier gibt es alles was das Herz begehrt: Shops, Vintage-Stores, Food Stalls, Kunst, Musik, eine Gin-Distillerie,…
Langweilig wird euch garantiert nicht, das können wir versprechen.
Die Aromen der verschiedenen Küchen vermischen sich zu einer fast explosiven Mischung. Man will einfach alles probieren. Anstellen lohnt sich. Lasst euch von langen Schlangen nicht abschrecken. Bei Arepa wird nicht nur fantastisch gegrillt und gebrutzelt, sogar die Stimmung ist am Kochen, denn die Jungs haben so richtig Spaß bei der Arbeit, das steckt an, die Menschen in der Warteschlange werden bestens unterhalten. Zwischendurch ein Tänzchen einschieben schadet weder der Figur noch der Arbeitsmoral.
Wer den Kerbfood Market in Camden hungrig verlässt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Wann: MON-FRI 12-17h / SAT-SUN 11-18h / 7 DAYS A WEEK


Die mussten wir auf jeden Fall kosten. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Köstlichkeiten, die wir noch nie gegessen haben. Halloumi Fries schmecken super, die werden wir sicher zuhause bald mal nachkochen.

Den Stand von Oli Baba’s findet ihr sicher ganz schnell, es ist der mit der längsten Warteschlange.

Wer frisches chinesisches Essen, Peking-Enten und DimSum liebt, der wird sich in Chinatown wohlfühlen.
Nach dem Essen Lust auf Süßes? Dann schaut einen Sprung in der Chinatown Bakery vorbei. Hier gibt es Glücksfische, die in einer originellen Waffelmaschine direkt in der Auslage gebacken werden.

Etwas Glück kann keinem Schaden. Die Fische schmecken so gut, gleich heiß und knusprig genießen.

Wer noch nie Spongecake probiert hat, sollte der Chinatown Bakery sowieso einen Besuch abstatten. Ein Kuchen aus einer lockeren Biskuitmasse, z.B. mit Matchapulver grün gefärbt. Die Adresse der Bakery: 7 Newport Place, London WC2H 7JR, England – einfach der Nase nach, ihr werdet sicher vom Duft angelockt, so wie wir.

Auf dem Weg zum The Shard, dem höchsten Gebäude der EU, sind wir noch durch einen der ältesten Lebensmittelmärkte Londons, dem Borough Market, geschlendert. Der Markt findet seine Wurzeln bereits im London des 13. Jahrhunderts, wo er seit jeher am selben Platz, dem Gelände des Rochester Yard, existiert. Unbedingt hungrig hingehen, sonst ärgert ihr euch, über die Köstlichkeiten, die ihr nicht essen könnt.

Alle Speisen werden von den Standler angepriesen und Kostproben werden lautstark an die Marktbesucher verteilt, probiert unbedingt 🙂


Natürlich gibt es auch marktfrischen Fisch und Meeresfrüchte – z.B. Thunfisch in Top Qualität.
An jeder Ecke wartet ein Standler mit Köstlichkeiten, wie z.B Hobbs, hier gibt es Pulled Pork Warp oder Slow cooked pork shoulder,….


Was ihr sonst noch in London probieren solltet – falls ihr noch immer hungrig seid 🙂
Da unser Hotel nur 200m vom Tower entfernt lag, haben wir uns beim berühmten Fish & Chips Stand vis a vis vom Tower of London, den klassischen Fisch Snack geholt. Mit Blick auf den Tower schmeckt dieses traditionelle englische Gericht gleich doppelt so gut.

Hier geht’s zum TEIL 1 unserer London Streetfood Mini Serie.

Es gibt immer was leckeres dort zu essen. Es sage ich bescheid!