
Wir lieben Thailand! Das Land, die Menschen und natürlich die hervorragende variations- und aromareiche Thaiküche, darum haben wir uns masslos über die Einladung der Thailändischen Botschaft sowie den Produkten Blue Elephant, Roi Thai Kokosmilch und King Island Kokoswasser zum Thaikochkurs im Kochwerk Wien gefreut.
Zu unsere Schande müssen wir zugeben, dass wir bei unseren Thailand Urlauben noch nie einem Thaikochkurs gebucht haben 🙁 Curry Pasten, Gewürze und getrocknete Kaffirlimettenschalen hatten wir dafür immer reichlich im Gepäck, um auch zuhause möglichst lange mit authentischen Produkten kochen zu können.
TIPP: Wer in Österreich thailändische Produkte kauft sollte unbedingt auf das neue Siegel “Thailand Trust Mark” achten, das für geprüfte thailändische Qualität und authentischen Genuss steht, gekennzeichnet werden ausschließlich Produkte, die zwar im Ausland verkauft, aber in Thailand produziert werden und den hohen internationalen Standards hinsichtlich Qualität und Produktsicherheit entsprechen. Kontrolliert wird auch im Hinblick auf Arbeitsbedingungen sowie Umwelt- und soziale Anliegen – hier gibt das Gütesiegel strenge internationale Standards vor, die eingehalten werden müssen.

An kalten Wintertagen vertreibt eine gut gewürzte Thaisuppe den Blues und stärkt die Abwehrkräfte. Generell essen wir beide sehr gerne scharf und Thai-Currys sind für mich daher das ideale Bürofood, da man sie am Vorabend schnell vorkochen kann und die Speisen aufgewärmt nicht an Geschmack verlieren.

Wer an welcher Station kochen durfte, wurde durch das Ziehen eines Steines entschieden. Nicole kochte bei der Suppenstation Tom Khaa Gai und ich habe mich an das sehr interessante Dessert gewagt: Sago-Pudding mit Longan und Zuckermais.

Die thailändische Küche hat einen großen Vorteil, mal abgesehen vom Geschmack: jeder kann den Kochlöffel schwingen, vom blutigen Anfänger bis hin zum Profikoch. Die Zubereitung ist einfach und geht schnell, deshalb war die Suppe nach kurzer Kochzeit auch schon fertig.


Auch an den übrigen Stationen wurde bei bester Stimmung geschnippelt und gerührt.

An den beiden Hauptspeisen Stationen wurden folgende Gerichte zubereitet:
- Gelbes Kürbis-Kichererbsen-Curry
- Thunfisch mit grünem Curry
- Garnelen mit “Holy Basil”
- Hühnerbrust mit Panaeng-Curry





Vorher haben Mara von Stadtmärchen und ich noch das giftgrüne Dessert zubereitet. Einen Sago Pudding mit Longan & Zuckermais. Optisch sicher das Highlight auf jeder Halloween- oder Kinderparty.

Zutaten fürs Dessert:
100g Sago
60g Zucker
500ml Wasser
100g Longan
100ml Longan-Sirup
35g Zuckermaiskerne
100ml Roi Thai Kokosmilch
0,5 TL Salz

Zubereitung:
Kokosnussmilch über moderater Hitze rühren, eine Prise Salz hinzugeben, weiterrühren und beiseitestellen. In einem zweiten Topf Wasser zum Kochen bringen und das Sago einrühren.

Wenn ca. die Hälfte davon eingekocht ist, Longan-Sirup beigeben und auf moderater Hitzestufe weiterhin rühren. Ist das Sago vollständig eingekocht (nach ca. 15 Minuten), kommen Longan und die Zuckermaiskerne hinzu.

Den Pudding anschließend in Gläser füllen und für ca. 20min auskühlen lassen, dann mit der leicht gesalzenen Kokosnussmilch befüllen und kaltstellen.

Das Dessert ist fertig. Bitte zu Tisch.


http://www.thailandtrustmark.com
http://delikat-essen.at
http://www.daskochwerk.at
Hi, mhm lecker Fotos und super geschrieben; ) Ich gehe dann mal Thai kochen…liebe Grüße an euch beide Steffi
Hallo Steffi,
vielen Dank für dein Feedback. Wir freuen uns sehr, dass es dir gefällt. Bis bald Marcy & Nicole.
Ich liebe essen aus dem asiatischen Bereich ich habe viele koch videos gemacht , mir ist besonders nahe liegend die indonesische küche, wenn ich nur daran denke knurrt mein Magen
Lg und einen schönen tag
Hallo Chef Koch,
ich war mal ein Monat auf Bali, muss allerdings sagen, dass die indonesische Küche für mich nich an die Thaiküche heranreicht. Natürlich gibt es dort auch sehr köstliche Gerichte. Mein Herz schlägt allerdings für Thai- & Japangerichte.
LG
Marcy